POP & BANG -Was steckt hinter der Schubabschaltung?
- Maximilian Nikoleit
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die einen feiern es als Gänsehaut-Sound - die anderen verdrehen die Augen: POP & BANG, auch bekannt als Schubabschaltung mit Knallgeräusch, gehört zu den auffälligsten Effekten im Tuningbereich.
Aber was passiert da eigentlich genau im Motor?
Wie entsteht das Knallen?
Und ist das Ganze überhaupt legal?
In diesem Beitrag bekommst du alle Antworten - klar, technisch erklärt und mit rechtlicher Einordnung.
Was ist POP & BANG?
POP & BANG (auch Crackle Map oder Schubabschaltung genannt) ist eine Softwareanpassung, bei der Schubphase bewusst Kraftstoff eingespritzt wird, obwohl der Fahrer vom Gas geht.
Der unverbrannte Kraftstoff entzündet sich im heißen Abgastrakt -> lauten Knallen oder "Feuerstoß" am Auspuff.
So funktioniert's (vereinfacht erklärt)
Normalerweise: Beim Gaswegnehmen wird die Einspritzung gestoppt -> keine Verbrennung
Mit POP & BANG: Software hält die Einspritzung aufrecht -> Kraftstoff entzündet sich verspätet im Abgastrakt
Die Folge:
Knallgeräusche
Lautstarker Sound
Bei bestimmten Fahrzeugen sogar: sichtbare Flammen
Welche Fahrzeuge können POP & BANG bekommen?
Meist Benziner mit Turbolader
ECU-Typ entscheidend (z.B. Bosch MED17, Simos18, etc.)
Flammeneffekte: nur mit Sportauspuff / katlosem Setup / Zündzeitpunktverzögerung
Bei Diesel-Fahrzeugen gibt es die "Popcorn Limiter"-Variante, klingt aber komplett anders.
Flammen aus dem Auspuff - wie entsteht das?
Das berühmte "Feuer aus dem Rohr" entsteht durch:
Unverbrannter Kraftstoff, der sich im Auspuff entzündet
Keinen Katalysator oder sportliche Downpipe
Teilweise: Zündzeitpunktverzögerung & Schubanreicherung
ABER:
Das funktioniert nur bei bestimmten Setups (z.B. Stage 2+ mit Sportabgasanlage)
Seriöse Softwarelösungen berücksichtigen Temperaturgrenzen, um Schäden zu vermeiden
Ist POP & BANG legal?
Nein - nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Warum?
§19 StVZO - Betriebserlaubnis erlischt, wenn:
Lautstärkegrenzwerte überschritten werden
Abgasverhalten sich verschlechtert
Schubabschaltung manipuliert wurde
§30 StVZO - unzulässige Lärmentwicklung
§21 StVO - Fahren ohne Betriebserlaubnis
Störung von OBD-Diagnose oder Readiness-Werten bei vielen Varianten
Strafen: Mängelkarte, Bußgeld, ggf. Stilllegung
Rechtlicher Hinweis für Tuner & Kunden:
POP & BANG ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zulässig.
Es ist ausschließlich für Motorsportzwecke, private Gelände oder Exportfahrzeuge erlaubt.
Bei Underground Garage erfolgt diese Anpassung nur auf ausdrücklichen Wunsch und mit schriftlicher Aufklärung - nicht für Fahrzeuge mit aktiver Zulassung.
Wann ist POP & BANG sinnvoll?
Für Motorsport / Trackdays
Für Showfahrzeuge oder Veranstaltungen
In Kombination mit Sportauspuffanlagen
Wenn dein Fahrzeug ohnehin nicht mehr am Straßenverkehr teilnimmt
Fazit:
POP & BANG ist ein Soundeffekt, der für Aufmerksamkeit sorgt - technisch faszinierend, akustisch spektakulär.
Aber:
Im Straßenverkehr illegal
Flammen nur mit speziellem Setup
Hohe thermische Belastung - nur mit Verstand und Qualität einsetzen!
Interesse?
Wir prüfen individuell, ob dein Fahrzeug POP & BANG-fähig ist und ob dein Setup für "Crackle & Flame" geeignet ist - nur für Motorsport oder Showzwecke.
Jetzt Konfigurator starten oder Anfrage per WhatApp stellen.
Comments