DPF & OPF OFF - Was bedeutet das und warum wird es gemacht?
- Maximilian Nikoleit
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Der Dieselpartikelfilter (DPF) und der Ottopartikelfilter (OPF) sind zentrale Bestandteile der Abgasreinigung moderner Fahrzeuge. Dennoch entscheiden sich viele Tuning-Enthusiasten oder Fahrzeugbesitzer mit Problemen für eine Deaktivierung - bekannt als "DPF OFF" oder "OPF OFF".
Doch was bringt das wirklich?
Wie funktioniert das technisch?
Und ist das überhaupt erlaubt?
In diesem Beitrag erfährst du die technischen Hintergründe, Vorteile, Risiken und die rechtliche Lage in Deutschland - klar, ehrlich und mit Verantwortung erklärt.
Was ist der DPF / OPF überhaupt?
DPF = Dieselpartikelfilter
Filtert Rußpartikel aus den Abgasen von Dieselmotoren
OPF = Ottopartikelfilter
Filtert Feinstaub bei Direkteinspritzer-Benziner
Beide Systeme sind dafür da, gesetzliche Emissionsgrenzen einzuhalten - insbesondere in Hinblick auf Feinstaub und Partikelanzahl.
Was bedeutet DPF / OPF OFF?
Bei "DPF OFF" oder "OPF OFF" wird der entsprechende Filter physisch entfernt oder entkernt und in der Motorsoftware deaktiviert.
Das umfasst:
Entfernung der Diagnoseüberwachung für den Filter
Deaktivierung von Regeneration, Aschewert-Überwachung & Differenzdrucksensor
Anpassung der Readiness-Parameter (Fehlerspeicher soll leer bleiben)
ggf. Abschaltung von NOx-Sensoren bei DPF-Systemen mit AdBlue
Technische Vorteile (nicht im Straßenverkehr)
Keine verstopfte Filter mehr -> besonders bei Kurzstreckenfahrzeugen relevant
Geringerer Abgasgegendruck -> mehr Leistungspotenzial (besonders bei Stage 2+)
Kein Zwangs-Notlauf durch DPF-Regeneration
Weniger thermische Belastung bei hohen Leistungen
Besonders bei Tuning-Setups oder Fahrzeugen mit häufigen Problemen wird DPF OFF häufig im Export oder Motorsport durchgeführt.
Rechtliche Grundlage in Deutschland (WICHTIG!)
Die Deaktivierung von DPF oder OPF ist im öffentlichen Straßenverkehr nicht zulässig.
Das sagt das Gesetz:
§19 StVZO - Erlöschen der Betriebserlaubnis, wenn Abgasverhalten verschlechtert wird
§30 StVZO - Fahrzeuge müssen emissionskonform sein
§21 StVG - Fahren ohne Betriebserlaubnis = Ordnungswidrigkeit oder Straftat
DPF-/OPF-Deaktivierung ist nicht eintragbar, nicht prüfbar und führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Fahrzeuge mit deaktiviertem Filter dürfen nur:
im Ausland (Export)
auf abgesperrtem Gelände
im Motorsport eingesetzt werden
Wichtiger Hinweis für Kunden:
DPF- oder OPF-Off-Lösungen werden von Underground Garage ausschließlich auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden durchgeführt.
Der Kunde wird dabei schriftlich aufgeklärt, dass die Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr nicht gestattet ist.
Wann ist DPF/OPF OFF sinnvoll (außerhalb StVO)?
Bei Motorsportfahrzeugen, die keine Abgasnorm einhalten müssen
Bei Exportfahrzeugen, die in Länder ohne DPF-Pflicht verkauft werden
Bei Leistungsprojekten, bei denen der Filter den Abgasstrom limitieren
Wenn der Filter defekt, verstopft oder wirtschaftlich nicht ersetzbar ist
DPF/OPF OFF bei Underground Garage
Wir bieten:
Saubere Softwareanpassung mit Fehlercode-Deaktivierung
Keine Manipulation am OBD/Readiness-Verhalten ohne Kontrolle
Aufklärung & Beratung, ob es für dein Fahrzeug technisch sinnvoll ist
Inklusive Leistungsmessung, wenn gewünscht
Fazit:
DPF & OPF OFF ist ein mächtiges Tuning-Werkzeug - aber kein Spielzeug.
Technisch sinnvoll für bestimmte Einsatzzwecke
Nicht zulässig im öffentlichen Straßenverkehr
Mit Verantwortung & Transparenz durchführbar - aber nur, wenn du weißt, was du tust.
Interesse?
Jetzt Fahrzeug im Konfigurator auswählen
Oder direkt via WhatsApp anfragen - Beratung ist kostenlos & ehrlich.
Comments