top of page

AdBlue OFF - Was bedeutet das und wann wird es gemacht?

Moderne Dieselfahrzeuge mit Euro-6-Norm verwenden AdBlue, um den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) zu reduzieren. Doch bei vielen Fahrzeugen häufen sich Probleme mit dem System - genau hier kommt das Thema "AdBlue OFF" ins Spiel


Aber was steckt dahinter?

Wie funktioniert die Abschaltung?

Und ist das überhaupt erlaubt?


In diesem Beitrag erfährst du alles wichtige - transparent, technisch erklärt und rechtlich korrekt.


Was ist AdBlue überhaupt?

AdBlue ist eine Harnstofflösung, die im SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduction) zur Reinigung der Abgase eingesetzt wird. Dabei wird giftiges NOx (Stickstoffoxide) in harmlosen Stickstoff und Wasserdampf umgewandelt.


AdBlue ist:

  • geruchsneutral

  • ungiftig

  • wird in einem separaten Tank mitgeführt und regelmäßig nachgefüllt

Ohne AdBlue funktioniert das Abgasreinigungssystem moderner Euro-6-Diesel nicht korrekt - das Steuergerät erkennt den Fehler und kann das Fahrzeug in den Notlauf versetzen.


Was passiert bei AdBlue OFF?

Beim AdBlue OFF wird das SCR-System in der Software deaktiviert. Dabei:

  • wird die AdBlue-Einspritzung elektronisch abgeschaltet

  • Fehlercodes für NOx-Sensor, Einspritzpumpe, Heizung & Systemdruck werden unterdrückt

  • die On-Board-Diagnose meldet keinen Fehler

  • Readiness-Monitor kann angepasst oder neutralisiert werden (je nach ECU)

Das Fahrzeug läuft auch ohne AdBlue-Zufuhr - ohne Notlauf, Fehler oder Nachfüllmeldung.


Vorteile von AdBlue OFF (außerhalb der StVO):

  • Kein ständiges Nachfüllen von AdBlue

  • Keine Probleme mehr mit fehlerhaften NOx-Sensoren

  • Kein Notlauf durch defekte SCR-Komponenten

  • Kostenersparnis bei Langstreckenfahrzeugen oder Exportfahrzeugen

  • Wartungsärmer bei hoher Laufleistung

Besonders bei Transportern, Offroad-Fahrzeugen oder Exportautos wird AdBlue OFF häufig angewendet.


Ist AdBlue OFF legal?

Nein - in Deutschland nicht zulässig.


Das sagt das Gesetz:

  • §19 StVZO: Jede Änderung, die das Abgasverhalten verschlechtert, führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis

  • §21 StVG: Das Fahren mit manipuliertem Abgassystem kann als Ordnungswidrigkeit oder Straftat gewertet werden

  • Umweltstrafrecht: Unter bestimmten Bedingungen kann es sogar als Verstoß gegen das Immissionsschutzgesetz gewertet werden

Auch bei geleasten oder finanzierten Fahrzeugen drohen Garantieverlust, Rückforderung oder Stilllegung.


Wichtiger Hinweis:

AdBlue OFF ist ausschließlich für den Motorsport, Export oder Fahrzeuge außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs zulässig.

Die Umsetzung erfolgt bei Underground Garage nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch und mit schriftlicher Aufklärung.


Wann ist AdBlue OFF technisch sinnvoll?

  • Wenn das Fahrzeug exportiert wird

  • Bei Motorsport- oder Trackfahrzeugen, wo keine Abgasnormen gelten

  • Bei häufigen AdBlue-Problemen (Sensoren, Heizung, Pumpe, Tank)

  • Wenn eine Reparatur wirtschaftlich nicht sinnvoll ist (z.B. über 1500€ Reparaturkosten)

In solchen Fällen kann eine saubere Deaktivierung den Weiterbetrieb ermöglichen - außerhalb der StVO.


Fazit: AdBlue OFF ist eine technische Lösung - aber keine Straßenzulassung

AdBlue OFF kann in bestimmten Fällen helfen, hohe Reparaturkosten oder ständige Fehlermeldungen zu vermeiden - aber es ist nicht legal im öffentlichen Verkehr.


Wir bieten:

  • Professionelle Softwareanpassung

  • Beratung und Aufklärung

  • Indiviudelle Prüfung, ob AdBlue OFF für dein Fahrzeug möglich ist.

  • Keine universellen Tools, sondern fahrzeugspezifische Lösungen


Interesse?

Jetzt Fahrzeug im Konfigurator auswählen

Oder direkt via WhatsApp Kontakt aufnehmen - schnell, ehrlich und unverbindlich.

Comments


bottom of page